Gestaltung der Ausstellung

Aufgabenstellung:
Die Manufaktur Seitz ist seit 1842 ein Familienbetrieb, der großen Wert auf Qualität setzt, der Werbeslogan der Firma heißt „Persönlichkeit in jedem Detail“. Die Ausstellung war in die Jahre gekommen – auf engem Raum in nur einem Geschoss wurden zahlreiche Fenster und Türen präsentiert. Dem Besucher bot sich ein Sammelsurium an Exponaten in einem mit vielen Holzelementen dunkel wirkenden Gebäude. Nach Auszug der jungen Familie, die die Unternehmens-Nachfolge antrat, sollte die im Obergeschoss befindliche Wohnung im fränkischen Stil zur Ausstellung dazu genommen werden bzw. dort die Chefbüros sowie ein Multifunktionsraum für Events oder auch Präsentationen unterkommen.

Resultat:
tRÄUME wurde damit beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit dem beauftragten Architekturbüro eine Raumaufteilung sowie sinnvolle Anordnung der Exponate wie auch federführend ein durchgängiges Farbkonzept zu gestalten. Der Umbau erfolgte in zwei Phasen – zunächst wurde das Obergeschoss nahezu völlig entkernt und zu einem großzügigen Multifunktionsraum, an den die Chefbüros anschließen, umgebaut. In Phase zwei wurde das Erdgeschoss zu einer großzügig anmutenden Ausstellung umgestaltet. Hintergrund der Planung war vor allem der Leitsatz „weniger ist mehr“ – offen gezeigt werden nunmehr nur noch wenige Exponate. Die Vielzahl des Angebots ist verborgen hinter Auszugselementen – so dass der jeweilige Fachberater gezielt auf die Modelle zurückgreifen kann, die genau die Anforderungen des Kunden erfüllen. Das Erdgeschoss wurde zu einer Art Erlebnis-Rundgang – in dem Firmengeschichte, Materialkunde und zahlreiche wertvolle Informationen rund ums Thema Fenster und Türen präsentiert werden.