Warum ist Raumplanung wichtig?
Der Umzug in eine neue Bestands- oder Neubau-Immobilie steht bevor, nun heißt es, sich Gedanken zur Einrichtung zu machen. Viele fragen sich dann auch: ist eine Raumplanung wichtig? WARUM ist eine Raumplanung wichtig?
Packe diese Gelegenheit beim Schopf und nimm dir Zeit für eine fundierte Raumplanung. Viele Räume bieten ungenutzte Potenziale. Mit etwas Hintergrundwissen über die Basics der Raumgestaltung und dank neuer, anregender Impulse oder gar einer fundierten Raumplanung durch einen Interior Designer kannst du den neuen Raum zu deinem Zuhause machen!
Grundlegend gilt es, für jeden Raum, den du einrichten möchtest, das passende Konzept zu finden und dies mit deinen persönlichen Vorlieben zu kombinieren. Schmale schlauchartige Räume wollen anders eingerichtet werden als großzügig geschnittene rechteckige oder quadratische Grundrisse. Vielleicht magst du den Umzug in die neuen Räume dazu nutzen, ein komplett neues Farb- und Stilkonzept zu integrieren? Das könnten zum Beispiel ein dezenter Vintage-Look, moderner geradliniger Bauhaus-Stil oder auch ein farbenfrohes oder pastelliges Setting sein. In jedem Fall sollte sich das Farbkonzept wie ein roter Faden durch die gesamte Wohnung ziehen, das heißt, du solltest dich auf zwei bis drei Grundtöne beschränken. Diese gewählten Farben finden sich idealerweise auf den großen Flächen des Zimmers wieder: auf Böden, Wänden, dem Bett, Sofa oder Teppich.
Farben in der Raumgestaltung sind extrem wichtig.
Wenn du dir da unsicher bist, nimm einen Profi mit an Bord und lass dich von einem Innenarchitekten oder Interior Designer beraten. Wenn du selbst ein Gespür für die Erstellung von Wohnkonzepten hast, kannst du dir wertvolle Impulse auch aus einschlägigen Internet-Plattformen wie Houzz, Pinterest oder dergleichen holen. Oder aus dem dir hier vorliegenden Skript viel Fachwissen aneignen.
Was ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Interior Designer häufig erlebe, ist eine gewisse „Betriebsblindheit“ – vor allem bei Renovierungen von Häusern und Wohnungen. Sprich: die Bewohner sind nicht frei in der Betrachtung der Räume, die sie schon länger bewohnen. Da kommt es durchaus auch mal vor, dass eine einfache Maßnahme wie das Verstellen/Drehen eines Möbels für leuchtende Augen sorgt. Getreu dem Motto „da wären wir nie darauf gekommen, wir dachten immer, das muss so sein.
Ich denke, viele Menschen unterschätzen, warum Raumplanung so wichtig ist. Wenn ich abends durch Innenstädte laufe und dabei mein Blick in den einen oder anderen durchschnittlichen Wohnraum fällt, fällt mir sofort vor allem die Monotonie in vielen Räumen auf. Meist hängt mitten im Raum (egal ob Wohnraum, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder dergleichen) eine zentrale Deckenleuchte. Die Möbel werden reihum aufgestellt. An der Wand hängen offene Regalbretter, die mit kleinteiliger Deko überladen sind, die Einrichtung besteht aus einem Mix diverser Materialien und Stilrichtungen. Wirklich motiviert und fröhlich sehen die Bewohner dieser Räume – so mein Eindruck – nicht aus.
Warum ist eine fundierte Gestaltung auch für den Lernerfolg wichtig?
Wie soll in solch einer eher tristen Umgebung Spaß am Lernen entstehen? Woher soll die Motivation kommen?
Ich bin mir sicher, auch du fühlst dich – wenn auch unbewusst – wohler, wenn du schon beim Betreten eines Raumes ein ansprechendes Gesamtbild wahrnimmst. Nimmst wahr, dass Raumproportionen harmonisch aufeinander abgestimmt sind, dass sich Farben und Materialien stimmig zusammenfügen. Wir können es oftmals nicht erklären, warum wir uns in manchen Räumen wohler fühlen als in anderen. Es liegt sicherlich nicht nur an der Optik und der Gestaltung des Raumes. Ein ansprechendes Raumkonzept trägt jedoch sicherlich mit einem erheblichen Anteil dazu bei.
Fühlst du dich von Grund auf wohl in einem Raum, fällt dir garantiert auch das Konzentrieren leichter. Du kannst auch deutlich mehr entspannen. Beides trägt zu Lernerfolg bei. Diese Tatsache wird leider auch von vielen Unternehmen oftmals unterschätzt. Dem Mitarbeiter Wertschätzung zu zeigen durch eine ansprechende Raumgestaltung, ihn „wach“ zu halten – u.a. durch ein gutes Beleuchtungskonzept – das bindet Menschen auch ans Unternehmen. Und macht sie deutlich leistungsfähiger.
Die gute Nachricht: Es muss nicht teuer sein, um zu solch einem Resultat zu kommen! Es muss nicht das teure Markenmöbel sein oder der Maßeinbau vom Schreiner. Du kannst auch mit Möbeln von günstigen Möbellieferanten große Wirkung erzielen und vielleicht DIY-Lösungen mit Bestandsmöbeln kreieren.
Wichtig ist, zu wissen, WIE das geht.
Hier Link zu einem bereits realisierten Projekt ähnlicher Aufgabenstellung.