Warum ist Raumplanung wichtig?

Der Umzug in eine neue Bestands- oder Neubau-Immobilie steht bevor. Nun heißt es, sich Gedanken zur Einrichtung zu ma­chen.

Packe diese Gelegenheit beim Schopf und nimm dir Zeit für eine fundierte Raumplanung. Viele Räume bieten ungenutzte Po­tenziale. Mit etwas Hintergrundwissen über die Basics der Raumgestaltung und dank neuer, anregender Impulse durch einen Interior Designer wie Astrid Fuchs kannst du den neuen Raum zu deinem Zuhause machen!

Die Relevanz einer fundierten Raumplanung

Grundlegend gilt es, für jeden Raum, den du einrichten möch­test, das passende Konzept zu finden und dies mit deinen per­sönlichen Vorlieben zu kombinieren. Schmale schlauchartige Räume wollen anders eingerichtet werden als großzügig ge­schnittene rechteckige oder quadratische Grundrisse. Vielleicht magst du den Umzug in die neuen Räume dazu nutzen, ein komplett neues Farb- und Stilkonzept zu integrieren? Das könn­ten zum Beispiel ein dezenter Vintage-Look, ein moderner geradli­niger Bauhaus-Stil oder auch ein farbenfrohes oder pastelliges Setting sein. In jedem Fall sollte sich das Farbkonzept wie ein ro­ter Faden durch die gesamte Wohnung ziehen. Das heißt, du solltest dich auf zwei bis drei Grundtöne beschränken. Diese ge­wählten Farben finden sich idealerweise auf den großen Flä­chen des Zimmers wieder: auf Böden, Wänden, dem Bett, Sofa oder Teppich.

Farben in der Raumgestaltung sind extrem wichtig. Wenn du dir da unsicher bist, nimm einen Profi mit an Bord. Lasse dich von einem Innenarchitekten oder Interior Designer beraten. Wenn du selbst ein Gespür für die Erstellung von Wohnkonzepten hast, kannst du dir wertvolle Impulse auch aus einschlägigen In­ternet-Plattformen wie Houzz, Pinterest oder dergleichen holen. Oder aus dem dir hier vorliegenden Skript viel Fachwissen an­eignen.

Betriebsblindheit bei der Raumgestaltung

Was ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Interior Designer häufig erlebe, ist eine gewisse „Betriebsblindheit“. Dies erlebe ich vor allem bei Renovierungen von Häusern und Wohnungen. Sprich: die Be­wohner sind nicht frei in der Betrachtung der Räume, die sie schon länger bewohnen. Da kommt es durchaus mal vor, dass eine einfache Maßnahme wie das Verstellen/Drehen eines Möbels für leuchtende Augen sorgt. Getreu dem Motto „da wären wir nie darauf gekommen, wir dachten immer, das muss so sein“.

Warum ist Raumplanung wichtig?

Hier sehen Sie an erster Position den zum 10-jährigen Firmenjubiläum erstellten Image-Film von tRÄUME.

Das zweite Video ist ein Live-Mitschnitt eines anlässlich der Frauenmesse-Franken gehaltenen Vortrages rund um das Thema Raumgestaltung. Hier erhalten Sie einen recht lebendigen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise bzw. den daraus resultierenden Ergebnissen rund um das Thema Einrichtung, Farbgestaltung, Lichtkonzepte usw.

Unter anderem wurde meine Arbeit im Buch “HIGH ON… HOME DESIGN” von Ralf Raab couragiert und vorgestellt. Sie können den Artikel ab Seite 356 lesen, “last but not least” sozusagen.

Mein Anspruch:

Projekte, die zum Kunden und seinen Bedürfnisse passen!

Ein Lichtkonzept, das unterschiedlichen Stimmungen gerecht wird.

Eine perfekte Abstimmung von Proportionen im Raum.

Stauraum-Lösungen, die den Raum nicht beschweren.

Auf Wunsch Vermittlung von Fachbetrieben.

NEU: Trainings – gestalte Deine tRÄUME selbst!

Haben Sie selbst ein Projekt rund ums Interior Design, bei dem Sie Hilfe benötigen?

Dann schreiben Sie mir gerne. Denn: Die IDEE macht den Unterschied!

Schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihren Anforderungen und Wünschen an den Raum, bestenfalls Fotos und Grundrissen und ich melde mich schnellstmöglich!

geballtes Know-How für Lau!

Wir stellen dir gegen die Angabe deines Namens und deiner E-Mailadresse einen Teil unseres umfangreichen Fachwissens zur Verfügung.