Was dein Zuhause über dich verrät – und warum das nichts mit Geld zu tun hat

Die Tür geht zu – und du spürst sofort, da stimmt was nicht

Du kennst das vielleicht: Du kommst heim, machst die Tür hinter dir zu und merkst sofort, ob dein Zuhause dich gerade trägt oder eher Energie zieht. Manchmal passt es einfach nicht mehr. Zu voll. Zu leer. Zu laut. Zu wenig “Du”. Und manchmal ist es genau richtig – weil es dich spiegelt. Weil es zu dir passt. Und weil du dich darin erkennst.

Räume sind Spiegel

Unsere Räume sind nicht nur ein Aufenthaltsort. Sie sind Ausdruck. Spiegel. Und manchmal auch ein ehrlicher Kommentar auf das, was in uns passiert. Ich sage immer “wie Innen, so Außen”.

Ich war schon in Wohnungen, in denen alles hochpreisig war, aber nichts stimmte. Und in kleinen Altbauwohnungen, wo die Tassen nicht zusammenpassten, aber das Gefühl sagte: das hier ist stimmig, das passt zu der Person, die hier lebt.

Ein Zuhause muss nicht perfekt sein. Aber es sollte echt sein.

Was ich bei meinen Kund*innen sehe

Wenn ich mit Menschen arbeite, dann sehe ich oft, wie sehr der Raum etwas über ihren aktuellen Lebensabschnitt erzählt. Trennung. Neustart. Orientierungslosigkeit. Aufbruch. Da steht dann manchmal noch das gemeinsame Sofa, aber an der Decke hängt noch immer die provisorische Baufassung mit Glühbirne. Oder es gibt wunderschöne neue Kissen, aber keinen Platz für den Laptop. Oftmals sind die Kinder aus dem Haus, leben aber noch immer in den Räumen weiter. Hier ist Loslassen angesagt.

Warum Veränderung oft bei der Garderobe beginnt – und was sie mit dir zu tun hat

Ich erinnere mich an eine Kundin, die mir beim ersten Gespräch sagte: „Ich will einfach nur, dass es hier wieder nach mir aussieht.“ Ihr Zuhause war ordentlich, liebevoll eingerichtet, farblich abgestimmt – aber es fühlte sich trotzdem nicht nach ihr an. Es war das Zuhause, das sie mit ihrem Ex-Partner aufgebaut hatte. Vieles war noch so, wie er es mochte. Vieles hatte mit ihr eigentlich nichts mehr zu tun.

Und obwohl sie äußerlich längst weiter war, zog der Raum sie innerlich zurück. Das ist kein Einzelfall. Ich sehe das oft: Menschen haben sich verändert, aber ihr Zuhause ist stehengeblieben. Und genau dort liegt eine unglaubliche Kraft – und eine Chance.

Denn der Raum um uns herum beeinflusst unser Denken, unser Handeln, unser Gefühl von Selbstwirksamkeit. Er kann uns ausbremsen oder bestärken. Und ja – manchmal beginnt Veränderung nicht im Kopf, sondern im Flur. An der Garderobe. Beim ersten Eindruck. Wenn du morgens das Haus verlässt und siehst, was dort hängt – frag dich: Bin das ich? Möchte ich so gesehen werden? Möchte ich so in den Tag starten? Oder erinnert mich das an einen Menschen oder ein Leben, das nicht mehr zu mir gehört?

Räume sprechen. Und sie erinnern uns. Sie erinnern uns an unsere Geschichten, an Verletzungen, an Hoffnungen, an Phasen, die längst vorbei sind – oder an Träume, die wir uns noch nicht erlaubt haben. Deshalb kann Interior Design so viel mehr sein als Dekoration. Es ist Verarbeitung. Neuorientierung. Loslassen. Und ein Sichtbarmachen dessen, was dir wirklich wichtig ist. Viele meiner Kundinnen und Kunden sagen im Prozess plötzlich Sätze wie: „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich durch eine neue Wandfarbe wieder spüren kann.“ Oder: „Endlich habe ich das Gefühl, dass ich willkommen bin – in meinem eigenen Zuhause.“ Und das geht nicht nur mit Designwissen, sondern mit Einfühlungsvermögen. Mit Zeit. Mit dem Mut, Fragen zu stellen, bevor man Pinterest durchscrollt.

Ich glaube fest daran: Dein Zuhause kann deine Energie aufladen. Dich spiegeln, heilen, inspirieren. Und es kann der Anfang sein für etwas, das du dir lange gewünscht hast – Klarheit, Leichtigkeit, vielleicht sogar einen Neuanfang. Du musst nur bereit sein, hinzuhören. Wenn du das Gefühl hast, da ist etwas in dir, das sich ordnen, verändern oder entwickeln möchte – fang bei deinem Raum an. Wenn du eine Persönlichkeitsentwicklung durchlaufen hast, ist es essentiell, den Raum “mitzunehmen”. Und genau dabei begleite ich dich gerne. Hier ein bereits umgesetztes Projektbeispiel aus meiner Arbeit.

Du brauchst kein großes Budget – du brauchst Klarheit

Mir ist wichtig, dass Menschen verstehen: Du brauchst kein Riesenbudget, um dich in deinem Zuhause wieder wohlzufühlen. Du brauchst Klarheit. Und manchmal jemanden, der dir hilft, diese zu finden. Es geht nicht darum, Designpreise zu gewinnen. Es geht darum, morgens aufzuwachen und zu denken: Ja. Das bin ich. Und das hier passt zu mir, hier fühle ich mich wohl.

Wenn du spürst, dass sich etwas ändern darf

Wenn du gerade an einem Punkt bist, an dem du spürst, dass sich etwas verändern darf, aber du nicht weißt, wo du anfangen sollst – ich bin da. Nicht mit 0815-Tipps, sondern mit echten Gesprächen, Ideen und einem Blick, der nicht bewertet, sondern dich und deine aktuelle Lebenssituation sieht.

Dein erster Schritt – kostenlos und online

In meiner App gibt es einen kostenlosen Einstiegskurs, in dem du erste Impulse bekommst, wie du dein Zuhause mit einfachen Mitteln verwandeln kannst. Ohne Hexerei. Ohne teures Shopping. Sondern Schritt für Schritt.

Weil du es dir wert bist! Für umfangreichen Input rund um die Raumgestaltung trete gern HIER meiner Community rund um die Innenarchitektur bei. Für begrenzte Zeit ist der Einsteiger-Kurs-Zugang völlig gratis.

Haben Sie selbst ein Projekt rund ums Interior Design, bei dem Sie Hilfe benötigen?

Dann schreiben Sie mir gerne. Denn: Die IDEE macht den Unterschied!

Schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihren Anforderungen und Wünschen an den Raum, bestenfalls Fotos und Grundrissen und ich melde mich schnellstmöglich!

geballtes Know-How für Lau!

Wir stellen dir gegen die Angabe deines Namens und deiner E-Mailadresse einen Teil unseres umfangreichen Fachwissens zur Verfügung.